So erschallte im 19. Jahrhundert der Ruf des Ausgucks auf einem Walfänger, wenn er einen der maritimen Riesen erspähte. Für den Wal war dies, wie eindrücklich und schonungslos in Herman Melvilles Klassiker 'Moby Dick‘ beschrieben, oft der sichere Tod. In den meisten Regionen dieser Welt ist der Walfang mittlerweile zum Glück sehr umstritten – von unrühmlichen Ausnahmen wie Japan, Südkorea, Island und Norwegen abgesehen – und zahlreiche Organisationen – so u.a. die Sea Shepherd Conservation Society oder der World Wildlife Fund – haben sich (auch) dem Schutz der Wale verschrieben. In den USA gibt es in mehreren US-Staaten eigene Meeresschutzgebiete, die dem Erhalt der maritimen Flora und Fauna dienen und zahlreiche ökologische, kulturelle und wissenschaftliche Programme bieten.
West goes East. Nach unserem unvergesslichen Road Trip an der Westküste der Vereinigten Staaten in 2013 konnte es nur eines geben: Auf in den Osten - mit Verstärkung! Auf und mit diesem bescheidenen Blog wollen wir erneut unsere kleine Reise an der Ostküste der USA dokumentieren, kommentieren und teilen. Enjoy!
Dienstag, 7. Juli 2015
Tag 3: There She Goes...!
So erschallte im 19. Jahrhundert der Ruf des Ausgucks auf einem Walfänger, wenn er einen der maritimen Riesen erspähte. Für den Wal war dies, wie eindrücklich und schonungslos in Herman Melvilles Klassiker 'Moby Dick‘ beschrieben, oft der sichere Tod. In den meisten Regionen dieser Welt ist der Walfang mittlerweile zum Glück sehr umstritten – von unrühmlichen Ausnahmen wie Japan, Südkorea, Island und Norwegen abgesehen – und zahlreiche Organisationen – so u.a. die Sea Shepherd Conservation Society oder der World Wildlife Fund – haben sich (auch) dem Schutz der Wale verschrieben. In den USA gibt es in mehreren US-Staaten eigene Meeresschutzgebiete, die dem Erhalt der maritimen Flora und Fauna dienen und zahlreiche ökologische, kulturelle und wissenschaftliche Programme bieten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen